Das Ziel des Förderprogramms besteht in der Planung und dem Bau innovativer Wärmenetzsysteme, die eine hocheffiziente, umweltschonende und kostengünstige Bereitstellung von Wärme und Kälte durch Nutzung von erneuerbarer Energie und Abwärme ermöglichen. Das Förderprogramm besteht aus vier Modulen. Der Fördergegenstand von Modul I besteht in der Förderung von Machbarkeitsstudien, die die Errichtung neuer Wärmenetze bzw. die Transformation bestehender Netze zu einem Wärmenetzsystem 4.0 untersuchen. In Modul II wird die Realisierung eines Wärmenetzsystems der vierten Generation gefördert. Der Fördergegenstand von Modul III sind Informationsmaßnahmen zur Erzielung der erforderlichen Anschlussquote und Wirtschaftlichkeit. In Modul IV steht die Förderung von wissenschaftlicher Kooperation im Vordergrund. Innerhalb des ersten Jahres sind zahlreiche Anträge beim BAFA eingegangen:
Aufgrund des regen Interesses der Markteilnehmer wird mit weiter steigenden Antragszahlen gerechnet. Die Förderung kann für alle Module beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Mehr Informationen unter www.bafa.de
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung